Mein Garten im Juli
Mein Garten im Juli
Im Juli erstaunt einen der Garten immer wieder, aber er bringt auch viel Arbeit. Das Gemüse muss gedüngt werden, auch der Rhabarber und der Spargel brauchen nach der Ernte eine Düngung. Die Erdbeeren, der Lavendel, die Johannisbeeren und auch die ersten Stachelbeeren sind reif und bereit zum Ernten.
Möhren, Radieschen und Kohlrabi wollen verarbeitet werden. Der im Mai gepflanzte Brokkoli ist im Juli erntereif.
Spinat, Radieschen und Rettich werden ausgesät. Winterlauch, Endivien, Grünkohl, Wirsing, Steckrübe, Jungpflanzen von spätem Kohlrabi und Brokkoli können noch gesetzt werden.
In heißen Monaten ist regelmäßiges Gießen aller Fruchtgemüse wichtig. Gerade Gurken verzeihen Trockenheit überhaupt nicht, sie werden bei Wassermangel bitter.
Die Kräuter haben jetzt die meisten Inhaltsstoffe. Man erntet sie an sonnigen Vormittagen, wenn das Laub trocken ist. Salbei sollte noch vor der Blüte geerntet werden.
Gleich nach der Ernte der Johannisbeeren sollten die Sträucher ausgelichtet werden. Zu lange Jungtriebe müssen eingekürzt werden, nach innen wachsende Triebe und ein Teil des alten Holzes werden ganz entfernt.
Auch die Stachelbeersträucher brauchen nach der Ernte einen Sommerschnitt. Aus dem Schnittgut lassen sich Stecklinge schneiden.
Auch die Sommerhimbeeren werden direkt nach der Ernte zurückgeschnitten.
Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt um Sträucher, die im Frühjahr geblüht haben und inzwischen wieder verwelkt sind, schön auszulichten.
Wie gesagt……..viel Arbeit.
Gut Grün
Euer Vorstand