Durch die niedrigen Temperaturen ist in diesem Jahr vieles später dran als in den letzten Jahren. Wenn die Temperaturen hoffentlich bald steigen kann man wieder Wespenköniginnen auf der Suche nach einem neuen Zuhause beobachten. Beliebt sind kleine Öffnungen mit einem größeren Hohlraum dahinter (z.B. Rolladenkästen, Wandvertäfelungen oder auch die kleinen Löcher in Fensterrahmen unserer Gartenlauben). Wenn Sie eine einzelne größere Wespe in dieser Jahreszeit beobachten wird es sicher eine Königin auf Haussuche sein.                                                                                                             

Wespen sind geschützt und dürfen auf keinen Fall getötet werden!

Man kann jedoch den Nestbau an einer ungünstigen Stelle verhindern indem man kleine Löcher schließt. Wespen sind besonders geschützt. Sie dürfen nach der Bundesartenschutzverordnung weder gestört noch getötet werden.

Wespen und Hornissen sind wichtige Insektenvertilger und ein wichtiger Teil der Nahrungskette, sie stechen nur wenn sie sich angegriffen fühlen. Mit Geduld, Ruhe und dem Wissen über die Lebensweise ist ein Nebeneinanderleben auch im Wohnumfeld möglich. Im letzten Jahr konnte ich z.B. prima mit Wespen, die direkt unter den Dachpfannen neben meinem Balkon wohnten, leben. Es war sogar spannend dem Treiben zuzusehen. Im Herbst sterben alle Wespen-, Hornissenvölker ab, nur begattete Jung-Königinnen suchen sich einen sicheren Unterschlupf zum Überwintern. Sie bauen dann im kommenden Jahr neue Nester. Bei Wespen die in einem Hohlraum nisten (Mauseloch, unter dem Dach, hinter der Verkleidung, in der Polsterung einer Couch etc.) handelt es sich in der Regel um die Deutsche oder die Gemeine Wespe, die auch lästig werden können (Obst, Kuchen, Fleisch).

Wenn Sie jetzt die Augen auf halten, bleiben Ihnen unliebsame große Nester an ungünstigen Stellen erspart.

Gut Grün und immer beide Hände in der Erde wünscht

 

Sabine Hüwel
Gartenfachberatung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.