Jetzt ist eine gute Zeit Kernobst, also Apfel, Birne und Quitte zu schneiden. Die Bäume sind in der Winterruhe und somit bereit zum Schnitt. Dabei gibt es ein paar Regeln:


1. Jeder Baum hat einen Leittrieb, die Stammverlängerung, diese sollte die höchste Stelle des Baumes sein.


2. Vom Stamm sollten 3 Leittriebe abgehen, je waagerechter der Leittrieb, desto langsamer ist das Wachstum, Fruchtholz kann sich bilden. Dieses zweigt vom Leittrieb ab.


3. Alles was senkrecht wächst (also schnell wachsende Triebe), alles was andere Äste kreuzt und alle Äste die nach innen wachsen werden herausgeschnitten.


4. Der Schnitt erfolgt immer über der Knospe, die nach außen zeigt, so wird der nächste Zweig nach außen und nicht nach innen wachsen.


5. Immer eine Pyramidenform des Baumes anstreben.


6. Keine „Kleiderhaken“ schneiden, also keine Astenden stehen lassen. Dies fördert feuchte Stellen und somit Pilzbefall.


7. Schneiden heißt Wachstum anregen! Jährlicher Schnitt ist kein Muss. Gerade ältere Bäume möchte man vielleicht nicht durch einen Schnitt im Wachstum fördern. Also einfach mal verzichten. Das fördert auch das Fruchtholz.


Baumschnitt ist zwar eine Wissenschaft für sich und die oben genannten Punkte nur ein kleiner Einblick, lassen Sie sich jedoch nicht abschrecken.

Einfach mal loslegen!

 

Gut Grün und immer beide Hände in der Erde wünscht

 

Euer Vorstand

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.