Zunächst allen Gartenfreunden und ihren Lieben ein frohes, gesundes neues Jahr mit vielen schönen Momenten!

Wir hoffen, in vielen Gärten wächst die Heilpflanze des Jahres 2021.  Es ist der Meerrettich, der sogar jetzt gut zu ernten ist. Die Inhaltsstoffe dieser würzigen Wurzel gelten als entzündungshemmend und antiviral. Er gilt als das Penicillin des Gartens… Also am besten im Winter täglich verzehren!


Man kann die Wurzel jetzt, bei nicht gefrorenem Boden, abstechen und ausgraben. Gereinigt und gerieben verfeinert sie so manches Gericht. Sie ist eingepackt längere Zeit im Kühlschrank haltbar (auch dort machen sich die keimhemmenden Eigenschaften schon bemerkbar). Man kann immer gleich eine etwas größere Menge reiben und diese dann mit etwas Salz in ein Schraubdeckelglas  geben. Gekühlt ist das Ganze ebenfalls mehrere Wochen haltbar, und man erspart sich das stets frische reiben.
Aber Achtung! Ein größeres Stück zu reiben, gerade mit einer Küchenmaschine, kann einem schon einmal den Atem verschlagen und sehr tränenreich werden. Auf diese Schärfe sollte man vorbereitet sein!  Vorsichtig zu Werke gehen sollte man auch, wenn man ein Stück Wurzel  eingräbt. Man sollte der Pflanze ein größeres Fleckchen Boden gönnen und regelmäßig ernten oder gleich darauf achten, dass sich die Wurzeln nicht ungehindert ausbreiten können. Meerrettich ist sehr tolerant und wächst gefühlt an jedem Standort. Auch blüht er im Sommer wunderbar mit kleinen weißen Blüten, Insekten erfreuen sich daran.

Man hat dann also eine robuste, insektenfreundliche Pflanze die noch dazu essbar und sehr gesund ist ‐ Gärtnerherz was willst Du mehr!

Gut Grün und immer beide Hände in der Erde wünscht

 

Euer Vorstand