Im Moment ist mein Gartenboden recht feucht, so dass man geplante Neuanpflanzungen jetzt im Herbst machen sollte. Den Pflanzen steht ein nasser Winterboden in Aussicht und sie können besser anwachsen als bei einer Pflanzung im Frühjahr. Gerade Sträucher, Rosen und Bäume sollten jetzt in die Erde kommen.
Ab und an sollte man auch den Stauden eine Herbstkur gönnen: Teilen Sie die Pflanzen und gestalten Sie Ihr Beet noch einmal neu. Dazu die Pflanze stark zurückschneiden und den Wurzelballen ausgraben; Erde abschütteln und faule Wurzelteile entfernen. Anschließend kann der Ballen geteilt werden. Geteilte und frisch verpflanzte Stauden wachsen nun besonders schnell an, vorausgesetzt der Boden ist noch warm.
Auch im Oktober denke ich schon an das nächste Frühjahr und setzte Knoblauch und Zwiebeln. Sie können bis zum Winter wurzeln und keimen, haben dann einen guten Start im Frühjahr und sind bei Weitem nicht so anfällig für die Zwiebelfliege, die meine Ernte schon häufig zerstört hat.
A propos Zwiebeln: Die Frühlingsblüher wie Narzissen, Tulpen, Krokusse etc. kommen ebenfalls im Oktober in die Erde. Ich pflanze sie mittlerweile immer in Kübeln - dann buddelt das Kaninchen sie nicht aus. Die Pflanztiefe richtet sich immer nach der Größe der Zwiebel. Man pflanzt immer ca. doppelt so tief wie die Zwiebel groß ist.
Auch Herbstsaaten wie Feldsalat, Spinat oder Winterportulak können Anfang des Monats noch ausgesät werden.
Ihnen einen sonnigen Herbst, bleiben Sie gesund!
Gut Grün und immer beide Hände in der Erde wünscht
Euer Vorstand