Mein Garten im November

Der November bringt Ruhe in den Garten – und doch gibt es noch einiges zu tun, bevor der Winter einzieht.

Die letzten Blätter fallen, und das Laub sollte nun regelmäßig entfernt oder sinnvoll genutzt werden. Eine dünne Schicht auf Beeten schützt den Boden vor Frost und dient Würmern und Insekten als Winterquartier. Wege und Rasenflächen sollten dagegen laubfrei bleiben, damit nichts fault und rutschig wird.

Jetzt ist auch die Zeit, empfindliche Pflanzen zu schützen: Rosen erhalten einen Anhäufel-Schutz aus Erde und Laub, Dahlien, Gladiolen und Begonien kommen ins Winterquartier. Kübelpflanzen sollten an frostfreien Tagen gegossen und nah an Hauswänden oder in geschützten Ecken platziert werden.
Wer Vögel unterstützen möchte, darf ruhig schon Futterstellen einrichten. Besonders wichtig ist aber regelmäßiges Reinigen der Futterhäuschen – so bleiben die kleinen Besucher gesund.

Auch Werkzeuge und Geräte freuen sich über ein bisschen Pflege: Reinigen, ölen und trocken lagern verlängert ihre Lebensdauer erheblich. Und wer noch ein Gewächshaus hat, sollte es nun gründlich lüften und gegebenenfalls isolieren, um Pflanzen vor ersten Nachtfrösten zu bewahren.

Nach all der Arbeit lohnt sich ein ruhiger Spaziergang durch den Garten, um die Struktur auch im Winter zu betrachten – vielleicht braucht das eine oder andere Beet im nächsten Jahr eine neue Form oder eine andere Pflanzung.
Genießen Sie die stiller werdende Zeit und den Duft des nahenden Winters.

Gut Grün und immer beide Hände in der Erde wünscht

Euer Vorstand